Nach Deiner Ausbildung

Karrierechancen/ Berufsbilder

Je nach Größe oder Spezialisierung des Personaldienstleisters oder des Unternehmens, in dem Du Deine Ausbildung machen möchtest, gibt es interne Aufstiegsmöglichkeiten. Die klassische interne Karriere bei einem Personaldienstleister verläuft vom Personaldisponenten über den Niederlassungsleiter bis zum Regionalleiter. Darüber hinaus kann man sich natürlich auch als Experte für wichtige Themen wie z.B. Qualifizierung, Ausbildung oder Fördermöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt spezialisieren. Oder man steigt beispielsweise im Vertrieb auf und wird zum Key Account Manager, d.h. zum Betreuer von besonders wichtigen und finanzstarken Kunden.

Zurück

Jobsuche

Du hast es geschafft und stehst als fertig ausgebildeter PDK auf dem Arbeitsmarkt? Dann ist die Auswahl an spannenden Jobs im Personalwesen groß. Eine Liste der gängigen Stellenbörse findest Du hier und mit dem richtigen Suchbegriff wirst Du schnell fündig.

Stellenanzeigen.de

Stepstone

Indeed

Monster

Regio-Jobanzeiger

Staufenbiel

yourfirm.de

 

Zurück

Studium

Es gibt verschiedene Studiengänge, die sich mit Personalfragen auseinandersetzen. Das duale Studium Personalmanagement wird häufig als Schwerpunktbildung bei einem BWL-Studium angeboten. Der Studienabschluss „Bachelor“ ermöglicht vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verantwortungsvollen Positionen im Personal- bzw. Human Resources Management. Voraussetzung ist, dass Du ein (Fach-)Abitur hast oder eine Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung. Im dreijährigen dualen Studium Personalmanagement/ Personaldienstleistung vertiefst Du Dein Wissen aus der Ausbildung. Du kannst Theorie und Praxis direkt verbinden, ähnlich wie Du es schon bei Deiner Ausbildung gemacht hast. Vorteil dabei ist, dass Du von Beginn an Dein Hochschulwissen praktisch anwenden kannst und dadurch bessere Lernerfolge erzielst. Wenn Du noch weiter kommen möchtest, kannst Du später auch noch einen Masterstudiengang belegen.

Bachelor Studiengänge

Ausbildung.de - Duales Studium Personalmanagement

azubi.de - Duales Studium Personalmanagement

Studiengänge im Bereich Personalwesen

Zurück

Fortbildung

Der Abschluss zum „Geprüften Personaldienstleistungsfachwirt“ ist vergleichbar mit dem Meister im Handwerk. Außerdem gibt es den „Geprüften Personalfachkaufmann“ (IHK) oder den staatlich geprüften Betriebswirt/ Schwerpunkt Personalwirtschaft. Voraussetzung für eine Fortbildung ist unterschiedlich lange Berufserfahrung in der Personalbranche. Die verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten werden von privaten Bildungsanbietern und Fernakademien angeboten, die auf eine IHK-Abschlussprüfung oder institutsinterne Zertifikate vorbereiten. Die Fernlehrgänge für den „Geprüften Personaldienstleistungsfachwirt“ dauern in der Regel 18 Monate. Für eine Fortbildung kannst Du mit dem sogenannten „Aufstiegs-BAföG“ finanzielle Unterstützung bekommen.

Personaldienstleistungsfachwirt/-in

Aufstiegs-BAföG

Zurück